Universität zu Köln
Expert*in für LXD-Facilitation und forschungsnahes Lehren und Lernen
Job Location
Köln, Germany
Job Description
InZuKo ist ein neues von der StIL gefördertes Projekt, das im Prorektorat für Lehre und Studium verortet ist. InZuKo hat das Ziel, die Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen ganzheitlich zu stärken, Akteur*innen im Bereich Lehre und Studium zu vernetzen und innovative Lehr-Lernangebote zu entwickeln. Dazu werden in Fokusthemenprogrammen zukunftsrelevante Kompetenzen erschlossen. Aufgabengebiet der Stelle ist die Entwicklung und Durchführung partizipativer Formate und der Aufbau von Unterstützungsstrukturen für Lehrende mit Fokus auf LXD und forschungsnahem Lehren und Lernen. Eine Projektverlängerung ist nach erfolgreicher Evaluation möglich. Weitere InZuKo-Stellenausschreibungen finden Sie im Jobportal unter: https://uni.koeln/RNMZZ . IHRE AUFGABEN Entwicklung und Durchführen von partizipativen LXD-Workshops, Curriculumswerkstätten etc. Unterstützung von Lehrenden und Plattformakteur*innen sowie Aufbau von entsprechenden Angeboten und Strukturen Kuratierung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten und Akteur*innen Entwicklung von themenspezifischen Lehr-Lernangeboten, z. B. Onlinekurse zu LXD und forschungsnahem Lehren und Lernen Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Inhalten zu Themen und Aktivitäten der Plattform Transfer und Dissemination von Arbeitsergebnissen innerhalb und außerhalb der Plattform Beratung zu den Themen LXD und forschungsnahes Lehren und Lernen IHR PROFIL abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) Kenntnisse in LXD und forschungsnahem Lehren und Lernen Erfahrung in der Konzeption und Durchführung synchroner partizipativer Formate wie LXD-Workshops oder Curriculumswerkstätten Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Lehrenden sehr gute kommunikative, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, Akteur*innen effektiv zu vernetzen und tragfähige Kooperationen aufzubauen ausgeprägtes Interesse an Zukunftsthemen sowie fundierte praktische Erfahrungen in mindestens einem zukunftsbezogenen Themenfeld Erfahrung im Aufbau von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen ist wünschenswert WIR BIETEN IHNEN Mitarbeit an einem lehr-lernzentrierten Innovationsprojekt zu zukunftsrelevanten Kompetenzen ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 31.12.2029 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de . Die Kennziffer ist TUV2508-06. Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Kleiber unter inzuko-kontakt@uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQs.
Location: Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Posted Date: 8/20/2025
Location: Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Posted Date: 8/20/2025
Contact Information
Contact | Human Resources Universität zu Köln |
---|