Deutsches Krebsforschungszentrum
IT-Applikationsspezialist:in (m/w/d) für Klinische Forschungssysteme
Job Location
Handschuhsheim, Germany
Job Description
Kennziffer: 2025-0100 Dresden Vollzeit DKTK Dresden, Translationale Radioonkologie Die Position ist für die an den DKTK Standorten Dresden und Heidelberg etablierte IT-Plattform RadPlanBio bestimmt und hauptsächlich am DKTK Standort Dresden angesiedelt. Eine enge Abstimmung und regelmäßiger persönlicher Austausch erfolgt mit dem DKTK Standort in Heidelberg. Ihre Aufgaben: Administration von elektronischer Datenerfassung, PACS und anderer Systeme für die Durchführung von radioonkologischen Studien mittels Open Source Software Analyse der Anforderungen, Entwicklung von Lösungskonzepten, Sicherstellung der Forschungsdatenintegrität und Systemstabilität (Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung klinischer Studien und dem Datenmanagement) Zusammenarbeit mit Entwickler:innen der genutzten Open Source Software - idealerweise Mitwirkung zur Verbesserung oder Fehlerbeseitigung Unterstützung der Anwender:innen bei Datenimport, -export, -aufbereitung Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen Schulung und Unterstützung von Anwender:innen bei Fragen und Problemen Ihr Profil: Hochschulabschluss im Bereich der Informatik/Angewandten Informatik oder im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich mit Schwerpunkt IT Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen in den eingesetzten Technologien: Linux, Virtualisierung, Docker, Git, PostgreSQL, Tomcat, HL7, DICOM Erfahrung mit mindestens einer Skriptsprache (R, Python, JavaScript, Lua) Programmiererfahrung in Java und Interesse an der Arbeit mit Open Source-Technologien sind wünschenswert Erfahrung mit der Parametrisierung von Anwendungen (Biowissenschaften) sowie der Konzeption und Umsetzung einer Datenverwaltungsstrategie Erste Erfahrung mit IT-Systemen und Standards in der klinischen Forschung (EDC, PACS und CDISC ODM, DICOM-RT) sind ebenfalls von Vorteil Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit Reisebereitschaft nach Heidelberg Unser Angebot: Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau Flexible Arbeitszeiten Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden 30 Tage Urlaub Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen Familienfreundliches Arbeitsumfeld Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente Ihre Ansprechperson: Karina Förster Telefon: 49 351 458-3095 Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei Jetzt bewerben Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen. Share this job Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de
Location: Handschuhsheim, DE
Posted Date: 4/29/2025
Location: Handschuhsheim, DE
Posted Date: 4/29/2025
Contact Information
Contact | Human Resources Deutsches Krebsforschungszentrum |
---|